Einmal im Monat verschickt das Maschenwunder einen Newsletter, in dem auf neue Wolle, Termine, Veranstaltungen, Workshops und Ähnliches hingewiesen wird.
Der Newsletter ist kostenlos, persönliche Daten werden nicht weitergegeben. Zum Abmelden auf "unsubscribe" am Ende des Newsletters klicken.
Die älteren Newsletter findest Du unten.
Falls die Bestätigungsmail zur Anmeldung nicht eintrifft, bitte den Spam-Ordner überprüfen. Bei Problemen bitte eine Mail an info@maschenwunder.de schicken.
Liebes Wollvolk,
das Wichtigste zuerst:
die Schwalben sind wieder da.
Und dann wird hier gar nicht lange gefackelt.
Weiter geht es mit diesen Themen:
-Frieda Sabina Bluse. Neue Anleitung.
-das Maschenwunder. Die Homepage ist neu gestaltet. Und es gibt einen Shop.
-neue Wolle
-Leinen und Wolle los mit der ALEX
-Wollfest Berlin
-Aquaplaning und andere ungelegte Eier
-Stricken und hören. Kulturtipps für zuhause!
Frieda Sabina Blouse. Neue Anleitung.
Oben im Bild seht Ihr die „Frieda Sabina Blouse“.
Die Anleitung ist seit heute „live“. Zur Feier des Tages gibt es bis zum 04. Mai ein Anleitungsbündel. Ihr wisst schon: 3 Anleitungen aussuchen und nur 2 bezahlen!
Ihr tut mir einen großen Gefallen, wenn Ihr diesen Link einmal anklickt. Das sorgt für mehr Sichtbarkeit auf Ravelry:
https://www.ravelry.com/patterns/library/frieda-sabina-blouse
Es gab einige spannende Wochen mit den Teststrickerinnen, die wirklich wieder alles gegeben haben. Danke dafür!
Die Blouse trägt den Namen meiner Urgroßmutter, sie hat heute Geburtstag. Jahrgang 1892, war sie als talentierte Handarbeiterin Zugehfrau bei der damaligen Gräfin von Donner, erlebte den 1. Weltkrieg, wanderte mit der ganzen Familie in die USA aus, nur um kurz vor dem 2. Weltkrieg wieder nach Deutschland zurückzukehren. Eine Entscheidung, die sie und ihr Mann tief bereut haben. Wir Urenkelkinder nannten sie Oma. Oma war ein Freigeist, ohne dass sie sich so genannt hätte, konnte Ungerechtigkeit und Rassismus nicht leiden und konnte tüchtig darüber meckern.
Wer sich in den sozialen Netzwerken herumtreibt und dem Maschenwunder dort folgt wird in den nächsten Tagen dort mehr über Frieda erfahren (und zu sehen bekommen. Es gibt so tolle Bilder von ihr!).
Das Maschenwunder. Die Homepage ist neu gestaltet. Und es gibt einen Shop.
„Das geht bestimmt fix!“, habe ich gedacht, als ich anfing die Seite neu zu gestalten.
Ihr ahnt es:
Erstmal ging gar nix und schon gar nicht schnell.
Aber bevor ich Euch mit technischen Details langweile, jetzt ist die Seite umgestaltet. Es gibt einen Shop:
Maschenwunders Hamburger Wolle kaufen!
Zu den neuen Garnen lest Ihr unten mehr.
Aber schaut doch selbst.
https://maschenwunder.de
Neue Wolle
Ich habe auf Garnen, die für die neue Anleitung geeignet sind gefärbt (und auf ein paar anderen). Drei neue Farben sind frisch in den brandneuen Shop eingezogen:
„Wink mit dem Zaunpfahl“, „Hinterzimmer 2.0“ und „Bienenfreund“ warten auf je vier Qualitäten auf Eure kritischen Blicke.
Aber die guten alten Klassiker wie „Schreibschrift“, „Kirschkernweitspucken“ oder „Scheunentor“ sind auch dabei!
Zu der neuen Anleitung gibt es Garnpakete, Infos dazu findet Ihr auch hier:
https://www.maschenwunder.de/maschenwunders-hamburger-wolle-kaufen/
Leinen und Wolle los mit der ALEX
Bei der dritten und vierten Strickhafenrundfahrt in diesem Jahr sind noch ein paar Plätze frei (am 22.06. nur noch wenige).
Am 22.06. und am 06.07., das sind beides Sonntage, fahren wir von 17 bis 19 Uhr mit der ALEX durch den Hamburger Hafen.
Viele wissen wie es geht: Leinen los, Wolle los (ich bringe eine Ladung meiner handgefärbten Garne mit an Bord, die könnt Ihr dort käuflich erwerben), Kaffee gibt es an Bord, andere Getränke bitte selbst mitbringen. Gute Laune nicht vergessen oder an Bord auftanken.
Boarding ist 16:45. Die Fahrt kostet pro Person € 25.00.
Hört sich gut an? Dann bitte eine Mail an info@maschenwunder.de senden. Am allerbesten das bevorzugte Datum dazuschreiben und den oder die Namen der Personen, die mitfahren möchten.
Funfact: „schnurzelchen68 at wob de“ ist später so schlecht zuzuordnen, obwohl Hans schon den einen oder anderen Kosenamen ganz gut abgespeichert hat ;)
Für Fortgeschrittene ist diese Aufgabe dann, wenn der Mann, Sohn oder die beste Freundin von Schnurzelchen die Überweisung tätigt.
Berlin Knits 2025. Save the date.
Jupp.
Ich trau' mich:
am 04. bis zum 05. Oktober ist das Maschenwunder auf dem Wollfest in Berlin.
Berlin Knits 2025 findet im Convention Center des TITANIC Hotel in der Chausseestraße 30, 10115 Berlin Mitte statt.
Ich freue mich und bin vorsichtshalber schon jetzt krass aufgeregt.
Aquaplaning und andere ungelegte Eier
Wir kennen das alle: es gibt diese Dinge oder Tätigkeiten, von denen man denkt, sie laufen wie von selbst (siehe auch oben bei der „Homepage“), aber dann läuft eigentlich gar nichts so, wie geplant.
Ein neues Pullover Model trägt den Arbeitstitel „Aquaplaning“, weil es in diese Kategorie gehört: 3x die Passe geribbelt, zwei Designs verworfen, dann platzt der Knoten und es entwickelt sich etwas ganz neues, mit Ideen zu Workshops und so. Herrlich!
Als der Prototyp fertig war, habe ich das getan, was ich immer tue. Ich habe ihn gewaschen. Ist schließlich wieder Colourwork drin, macht man so.
Und dann habe ich Vollpfosten das falsche Waschmittel genommen. Das wäre an sich nicht so schlimm gewesen, wenn ich daran gedacht hätte, dass die wunderschöne Wolle mit Pflanzenfarben gefärbt war. Nun hat Hans einen schönen, leicht verfärbten Pullover mit zu kurzen Ärmeln für den Garten und stricke das gute Stück einfach zum 12. Mal.
Manchmal ist das ja so ein Hinweis zum Aufgeben. Was ganz Neues starten. Komplett umdenken.
In diesem Fall denke ich, das ist für etwas gut.
Inzwischen haben sich nämlich ganz viele Türen aufgetan: kleine und größere Kooperationen entwickeln sich und besser kann es doch gar nicht kommen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Stricken und hören. Kulturtipps für zuhause!
Ich höre beim Stricken wahnsinnig gerne Radio.
In der vergangenen Woche habe ich eine, für mich, neue Podcastreihe entdeckt.
Die heißt „Alles anders“.
Das Konzept ist Menschen erzählen zu lassen, was ihr Leben verändert hat und wie sie diese Veränderung für sich nutzen konnten.
Die erste Folge, die ich hörte war ein einstündiges Interview mit Marina Weißband: Kindheit bei Tschernobyl, Migration, Überraschungskarriere in der Politik, eine heftige chronische Krankheit und Kreativität. Ich habe das zweimal hintereinander gehört. Übrigens strickt Marina auch.
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-anders-was-mein-leben-veraendert-hat/marina-weisband-zwischen-identitaetssuche-und-dem-kampf-fuer-demokratie/radio3/14173523/
„Eat. Read. Sleep.“ braucht meine Werbung eigentlich nicht, aber in dieser Folge wird der erste Roman von Martina Behm (Strickmich!) besprochen. Martina ist vielen von uns durch ihre Anleitungen wie zB den „Hitchhiker“ bekannt. Ich mag ihre Anleitungen, es gab aber schon mal ein Buch mit Kurzgeschichten rund ums Stricken, das fand ich so lala. Aber über Geschmack lässt sich trefflich streiten und dann tun auch die Gastgeber in dieser Sendung. Ich hatte großen Spaß beim Hören! Martina wünsche ich jedenfalls viel Erfolg mit dem Roman „Hier draußen“ (ich habe dieses Buch noch nicht gelesen!). Die Sendung gibt es hier zum Nachhören:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-135-Polenta-und-Botox-,eatreadsleep1030.html
Boah. Jetzt bedanke ich mich bei Euch für das Lesen dieser wilden Mischung an Informationen.
Strickt was Schönes!
Manja
(English below)
Liebes Wollvolk,
Aktenordner, Dekozeugs, Verpackungsmaterial, Figurine und nicht zuletzt meine handgefärbten Garne (und solche, die darauf warten Farbe abzubekommen) sind nun gut sortiert und verstaut.
Mein Büro ist eingerichtet und von hier schreibe ich Euch nun, bevor ich wirklich so etwas wie Ferien mache.
Und wie ist das so ohne täglich in den Laden zu fahren?
Gestern war Annikas erstes Stricktreff im Brakula.
Schön war's. Ich war auch da und mir wurde natürlich oft die Frage gestellt, wie das jetzt so ist ohne den Laden.
So ganz genau kann ich das noch gar nicht sagen. Zwischendurch bin ich ganz schön unruhig, weil ich ständig denke, ich müsste jetzt ganz fix den Onlineshop startklar machen, Wolle färben, die nächste Anleitung auf den Weg bringen.
Dann erinnere ich mich an meinen Plan, es im März erst einmal ruhig anzugehen, färbe aus Versehen doch schon mal ein wenig Wolle (Farbe „Schreibschrift, siehe oben) und bastel an neuen Plänen herum.
Das übe ich also noch und weil ich noch nicht ganz perfekt darin bin bin ich froh, dass der Teststrick für die Frieda Sabina Blouse einen guten Anfang genommen hat und ich am Wochenende mit der lieben Tina gleich zwei neue Barkassentermine abgemacht habe. (Wir haben noch andere Sachen geplant, die Tina und die Manja, aber wir verraten noch nix. Das fällt nicht leicht. Ist aber so.)
Die Arbeit mit Euren Anmeldungen hat dann der liebe Hans, weil ich mich ja in Wolle gewickelt an der Ostsee herumtreibe.
Wir haben gleich zwei Barkassentermine
Wir haben Eure Bitte erhört, viele von Euch können nicht so gut unter der Woche teilnehmen, also gibt es jetzt zwei Termine und beide sind an einem Sonntag!
Die dritte Strick-Hafenrundfahrt 2025 ist für Sonntag den 22.06.2025 geplant. Boarding beginnt um 16:45, los geht es um 17:00, zurück sind wir dann um 19:00.
Wir sind also so zurück, dass Ihr es vielleicht sogar noch zum Sonntagskrimi schafft.
Das Maschenwunder ist dann wieder mit einem Bauchladen voller frisch gefärbter Hamburger Wolle an Bord.
Genauso geht es auch mit der vierten Fahrt am 06. 07.2025!
Beim letzten Newsletter habt Ihr 47 Minuten gebraucht, um zwei Fahrten auszuverkaufen. Also nicht lange fackeln und für die Anmeldung bitte eine Mail an info@maschenwunder.de mit dem Betreff „ALEX“ und dem Datum, das für Euch in Frage kommt! Danke!
(Und keine Sorge: falls das wieder so fix geht, biete ich bald weitere Termine an.)
Wo gibt es jetzt meine handgefärbte Wolle?
Ihr habt es oben schon lesen können. Der Shop ist noch in Arbeit.
Weil aber am 27.04. die neue Anleitung zur „Frieda Sabina Blouse“ veröffentlicht wird, sollte bis dahin der Shop soweit sein, dass es z.B. Garnpakete mit der Anleitung dort gibt.
Vorher könnt Ihr per Mail bestellen.
Oder Ihr bucht 'ne Hafenrundfahrt...
Andere tolle Termine
Am Donnerstag, den 20.03. öffnet Wool.Love das Tor in die wunderbare, frisch renovierte Welt der Wolle. Annika und Julia haben sehr sehr sehr schöne Garne eingekauft und sie führen weiterhin altbekannte Klassiker. Es wird sich wirklich lohnen reinzugucken. Außerdem könnt Ihr den tollen neuen Fussboden als Erste schmutzig machen!
Die Adresse könnt Ihr noch auswendig, ja? Bramfelder Chaussee 235. Die Telefonnummer ist ebenfalls die gleiche geblieben: 040-63651760.
Annika und Julia von Wool.Love machen auch das Stricktreff weiter!
Es bleibt also der monatliche Termin im Brakula: am 2. Freitag im Monat. Von 18:15 bis bummelig 20:30 Uhr wird sozialisiert und gehandarbeitet.
Falls die Beiden noch andere Termine anbieten erfahrt Ihr das, wenn Ihr Euch auch für deren Newsletter anmeldet. Das geht hier:
https://wool-love.de/
Auch hier kann gestrickt werden, auch wenn weder ich, noch Wool.Love Veranstalterinnen sind:
Im Zinnober in Barmbek geht es in das 4. Lesebühnen Jahr.
Katrin Seddig, Ina Bruchlos, Michael Weins, Sascha Preiß und Alexander Posch
lesen abwechselnd neuen Geschichten aus neuen Büchern und versorgen uns mit Kulturtipps.
Ich finde ja, vorgelesen bekommen beim Stricken ist extrem großartig. Man kann aber auch ganz ohne Strickzeug da hin (kann man?).
Vielleicht verabredet Ihr Euch dort?
Los geht es am Donnerstag, den 27. März 2025,
in der Zinnschmelze, Maurienstr.19 (U-Bahn Barmbek)
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Habt einen tollen Start in den Frühling und allzeit genügend Wolle unterm Kiel,
Manja
Dear Wool Folk,
File folders, decorative items, packaging materials, figurines, and last but not least, my hand-dyed yarns (and those waiting to be dyed) are now neatly organized and stowed away.
My office is set up, and I'm writing to you from here before I take a vacation starting tomorrow.
And what's it like without driving to the store every day?
Yesterday was Annika's first knitting meetup at Brakula.
It was lovely. I was there too, and of course, I was often asked what it's like without the store.
I can't really say for sure yet. Sometimes I get quite restless because I keep thinking I have to get the online shop up and running in a hurry, dye some yarn, and get the next pattern underway.
Then I remember my plan to take it easy in March, accidentally dye some yarn (color "Schreibschrift/Handwritting" see above) and tinker with new plans.
So I'm still practicing, and because I'm not quite perfect at it yet, I'm glad that the test knitting for the Frieda Sabina Blouse is off to a good start, and I've arranged two new harbourboat tour dates with dear Tina this weekend. (We have other things planned, the Tina and the Manja, but we're not revealing anything yet. It's not easy. But it is.)
Dear Hans will be in charge of your registrations, since I'm currently wandering around the Baltic Sea wrapped in wool.
We have two harbourboat tour dates.
We've heard your request; many of you can't easily participate during the week, so there are now two dates, and both are on Sundays!
The third knitting harbor tour of 2025 is planned for Sunday, June 22, 2025. Boarding begins at 4:45 PM, we'll depart at 5:00 PM, and we'll be back at 7:00 PM.
So we're back so quickly that you might even make it to Sunday's thriller.
The Maschenwunder will be back on board with a tray full of freshly dyed Hamburger Wolle.
The same will be true for the fourth trip on July 6, 2025!
In the last newsletter, it took you 47 minutes to sell out two trips. So don't hesitate and register by sending an email to info@maschenwunder.de with the subject "ALEX" and the date that suits you! Thanks!
(And don't worry: if it goes that quickly again, I'll be offering more dates soon.)
Where can you get my hand-dyed yarn now?
You already read it above. The shop is still a work in progress.
However, because the new pattern for the "Frieda Sabina Blouse" will be published on April 27, the shop should be ready by then to offer yarn kits with the pattern.
You can order by email beforehand.
Or you can book a harbor tour...
Other great dates
On Thursday, March 20th, Wool.Love opens its doors to the wonderful, newly renovated world of wool. Annika and Julia have purchased some very, very beautiful yarns, and they continue to carry well-known classics. It will definitely be worth a visit. Plus, you can be the first to dirty the amazing new floor!
You know the address by heart, right? Bramfelder Chaussee 235. The phone number has also remained the same: +49 40-63651760.
Annika and Julia from Wool.Love are also continuing the knitting meetup!
So, the monthly meeting at Brakula remains the same: the second Friday of the month. Socializing and crafting will take place from 6:15 p.m. to a leisurely 8:30 p.m.
If they offer other dates, you'll find out by signing up for their newsletter. You can do it here:
https://wool-love.de/
You can also knit here, even though neither I nor Wool.Love are the organizers:
At Zinnober in Barmbek, the reading stage is entering its 4th year.
Katrin Seddig, Ina Bruchlos, Michael Weins, Sascha Preiß, and Alexander Posch
They will take turns reading from their new stories and books and provide us with cultural tips.
I think being read to while knitting is fantastic. But you can also go without any knitting (can you?).
Maybe you can meet up there?
It starts on Thursday, March 27, 2025,
at Zinnschmelze, Maurienstr. 19 (Barmbek subway station)
Start: 8:00 PM
Admission: 8 euros
Have a great start into spring and always have plenty of wool under your keel,
Manja